Für alle Bastler und Selfmade-Fanatiker hab ich in der Tabelle unten die Anschlussbelegung des / der Shields an den STM32F4 zusammen gestellt:
GPIO A 0 - Latch / Button Blue 1 - RowClock 2 - RowData 3 - OE 5 - CLK 6 - DATA 8 - USB_OTG_SOF (not used) 9 - USB_OTG_VBUS 10 - USB_OTG_ID 11 - USB_OTG_DM 12 - USB_OTG_DP 13 - DETECT DMD ST32 14 - ESP GPIO 15 - ESP RESET GPIO B 6 - USART1 TX Max232 SMARTDMD 7 - USART1 RX Max232 SMARTDMD 12 - SD CS 13 - SD SCK 14 - SD - DO 15 - SD - DI GPIO C 0 - RGB OE 10 - UART4 TX WIFI 11 - UART4 RX WIFI 14 - RTC OSC (Go-DMD) 32,768 kHz 2 x 6,8pF 15 - RTC OSC (Go-DMD) GPIO D 0 - R1 1 - G1 2 - B1 3 - R2 4 - G2 5 - B2 6 - RGB Clock 12 - LED GREEN 13 - LED ORANGE 14 - LED RED 15 - LED BLUE GPIO E 2 - RGB Row A 3 - RGB Row B 4 - RGB Row C 5 - RGB Row D 6 - RGB Latch 7 - Sensor 1 (Go-DMD: IR-Receiver) 8 - Sensor 2 (Go-DMD: PIR) 9 - Sensor 3 (Go-DMD: DHT) 10 - Button 1 11 - Button 12 - Second DIP
Diese Belegung gilt für ein STM32F4 mit RTC on Board. Wenn ein RTC Modul verwendet wird, dann nutzt dieses:
SCL - PB6 SDA - PB7
Hallo Stefan,
Leider habe ich keine Kontakt Email gefunden, deswegen benutze ich diese Kommentar Seite.
Ich will ein Virtuel Pinball bauen, ich habe als playfield ein Philips 32pfl4258/12 und als Backglass ein Acer LCD Monitor X203H ich möchte ein DMD bestellen welchen empfiehlst du ?
Gruss Alessandro
Leider bin ich kein Experte für den VPin Bau. Daher kann ich auf Deine Frage leider keine hilfreiche Empfehlung geben. Im flippemarkt forum findest Du sicher jemand der Dir weiterhelfen kann, bzw. jede Menge Anleitungen und Empfehlungen rund um das Thema virtual Pinball. Gruß Stefan